Über uns

Das kleine sorbische Dorf Dürrwicknitz (Wetenca) liegt sanft eingebettet zwischen Raps und Weizenfeldern. Hier ist der richtige Platz um Ruhe zu finden, zu entspannen, unter alten Bäumen der Natur zu lauschen und sie mit allen Sinnen zu geniessen.
Hier braucht man keine Uhr, keinen Fernseher und kein Auto. Es genügt ein Fahrrad für Entdeckungstouren in die Natur und in die reiche Historie der Lausitz und der Sorben.

Panschwitz-Kuckau mit der architektonisch sehr reizvollen Zisterzienserabtei Sankt-Marienstern (Besichtigung sakraler Kostbarkeiten und Kräutergarten) liegt direkt hinter dem Weizenfeld. Ebenso sehenswert ist Ostro mit seiner alten Kirche und dem slawischen Burgwall. Den Wallfahrtsort Rosenthal und Ralbitz mit altem sorbischen Friedhof erreicht man auf einer schönen Wanderung durch den Rosenthaler Wald. Alle Fahrrad- und Wanderwege sind gut ausgeschildert.
Die historische Stadt Kamenz mit dem Lessingmuseum und die "sorbische Hauptstadt" Bautzen, die Stadt der Türme und der mittelalterlichen Stadtmauer sind ebenfalls ein Muss auf der Entdeckungstour.

In einer knappen Autostunde erreichen Sie die Kulturstädte Görlitz und Dresden mit Semperoper, Frauenkirche, Grünem Gewölbe und der Sächsischen Dampfschifffahrt ebenso wie das Schloss Pillnitz, die Bastei und das Elbsandsteingebirge.

Als Tagestour sind auch der Spreewald, das Bade-und Wellnessparadies Tropical Islands sowie die Hauptstadt Berlin zu empfehlen.

Für Kinder ist der Saurierpark in Kleinwelka eine gute Adresse.


Am Abend zurückgekehrt nach Dürrwicknitz lassen Sie auf der Wiese die Seele baumeln, in der Hängematte oder am Lagerfeuer. Genießen Sie die Lausitzer Berge in der Abendsonne, beobachten Sie die Fledermäuse und hören Sie das sanfte Schnaufen der Pferde und das Zirpen der Grillen.

Die Töpferei, die "Alte Herberge" und das "Ferienhaus Töpferhof"  sind in den Häusern eines ca. 800 Jahre alten Dreiseitbauernhofes untergebracht.
Der Hof befindet sich auf einem 8000 m² großen Grundstück mit Streuobstwiese (alter Baumbestand), Gemüse- und Blumengarten direkt am Jacobspilgerweg und dem Krabat-Radweg.

Das Grundstück wird liebevoll von Generation zu Generation gepflegt und im Familienbesitz weitergegeben.

Wir laden Sie herzlich ein zu einem schönen, entspannenden
Urlaub in der Oberlausitz